Partner & Sponsoren 2024

FreeStyle Libre feiert Geburtstag: Seit bereits 10 Jahren vereinfacht das kontinuierliche Glukosemesssystem FreeStyle Libre das Messen von Glukosewerten und verändert so das tägliche Leben von Millionen von Menschen mit Diabetes auf der ganzen Welt. FreeStyle Libre unterstützt Sie bei Ihrem täglichen Diabetesmanagement. Der Sensor sendet Ihre Zuckerwerte in ausgezeichneter Messgenauigkeit¹ jede einzelne Minute² direkt an Ihr Smartphone³ oder Lesegerät⁴. Erleben Sie mit FreeStyle Libre mehr Lebensqualität⁵,⁶ und Sicherheit⁷,⁸ im Umgang mit Diabetes.

Erste Versicherungen übernehmen jetzt auch die Kosten für alle insulinpflichtigen Menschen mit Typ-2-Diabetes für ein Messsystem.

Mehr erfahren auf: www.FreeStyleLibre.de/diabetes-verstehen.

ADC-101650 v1.0

1. Alva S et al. Diabetes Therapy. 2023; 14:767–776 doi: 10.1007/s13300-023-01385-6. | 2. Der Sensor ist 60 Minuten nach der Aktivierung für die Glukosemessung bereit. | 3. Die FreeStyle Libre 3 App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.FreeStyleLibre.de, um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten. | 4. FreeStyle Libre 3 Sensoren können entweder mit dem FreeStyle Libre 3 Lesegerät oder mit der FreeStyle Libre 3 App ausgelesen werden. Beide Geräte können nicht parallel verwendet werden. | 5. Yaron et al. Diabetes Care 2019; 42 (7): 1178-1184. | 6. Fokkert M. et al., BMJ Open Diab Res Care.2019. | 7. Haak T et al. Diabetes Therapy. 2017; 8 (1): 55–73. I 8. Bolinder J et al. The Lancet. 2016; 388 (10057): 2254-2263.

Die AstraZeneca GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca PLC. AstraZeneca (LSE/STO/Nasdaq: AZN) ist ein globales, wissenschaftsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten in den Bereichen Onkologie, seltene Krankheiten und Biopharmazeutika, einschließlich Herz-Kreislauf, Nieren und Stoffwechsel sowie Atemwege und Immunologie, konzentriert.

Von zentraler Bedeutung ist die Behandlung von Typ-2-Diabetes. Um Betroffenen bestmöglich zu unterstützen, bieten wir auf der Webseite www.zuckerkrank.de umfassende Informationen und Services an. Neben der allgemeinen Aufklärung zu der Krankheit selbst, finden Interessierten praktische Tipps für den Alltag, sowie der Service „Expertenrat“, über den sie ihre Frage rund um das Thema Diabetes platzieren können.

AstraZeneca mit Sitz in Cambridge, Großbritannien, ist in über 100 Ländern tätig. Die innovativen Medikamente des Unternehmens werden von Millionen von Patient:innen weltweit eingesetzt.

Weitere Informationen auf www.astrazeneca.de und www.zuckerkrank.de.

DE-76565

Im Zuge der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ standen in diesem Jahr wieder Expertinnen und Experten von regionalen Partnern wie Diabetologen, Kardiologen und Neurologen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen an den Info-Bussen bereit. Die Beratungs-Teams begrüßten den persönlichen Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern. Interessierte erhielten auf Wunsch Auskunft über ihr persönliches Risiko hinsichtlich Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Typ-2-Diabetes ist allgegenwärtig. Häufig ist Diabetes auch Familiensache – die Stoffwechselerkrankung kann sich auf das Zusammenleben innerhalb der Familie auswirken. Nicht zuletzt deshalb ist die gezielte Aufklärung von Ursachen, Risiken und Vorsorgemaßnahmen bei Typ-2-Diabetes wichtig. Genau mit diesem Ziel geht die bundesweite Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ auch im nächsten Jahr in die nächste Runde.

Die Aufklärungsinitiative informiert Patienten, Angehörige sowie Interessierte über Diabetes und das damit verbundene Risiko für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen. Umfangreiches Servicematerial sowie aktuelle Informationen zu den Tour-Stationen finden Sie auf www.herzenssache-lebenszeit.de.

Mutig denken und handeln.

Wir sind Medtronic.

Medtronic plc, mit Sitz in Dublin, Irland, ist das global führende Gesundheitstechnologie-Unternehmen, das die größten medizinischen Herausforderungen der Menschheit mutig angeht. Aktiv, mit der Erforschung von Lösungen. Über 95.000 Mitarbeitende in 150 Ländern leben leidenschaftlich unsere Mission: Schmerzen lindern, Gesundheit wiederherstellen und das Leben verlängern. Unsere Technologien und Therapien dienen der Behandlung von 70 Krankheiten und umfassen Herzimplantate, chirurgische Robotik, Insulinpumpen, chirurgische Instrumente, Patientenüberwachungssysteme und vieles mehr. Angetrieben von unstillbarer Neugier, unserer Vielfalt und dem Wunsch zu helfen, verändern wir mit innovativen Technologien jede Sekunde das Leben von zwei Menschen. Jede Stunde und jeden Tag. Erwarten Sie mehr von uns. Denn wir forcieren eine Versorgung, die auf Erkenntnissen und Daten basiert und den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Für bessere Ergebnisse. Für alle.

Medtronic – Engineering the extraordinary.

Mehr Informationen unter www.medtronic.de.

Novo Nordisk ist ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das 1923 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Dänemark hat. Wir treiben Veränderungen voran mit dem Ziel, schwere chronische Krankheiten zu besiegen. Die Basis dafür bildet unsere langjährige Erfahrung in der Behandlung von Diabetes.  

Allgemein Nachhaltigkeit Novo Nordisk: 

Novo Nordisk hat das Ziel, auf ganzer Linie ein nachhaltiges Unternehmen zu sein – eines, das sozial, ökologisch und wirtschaftlich Verantwortung übernimmt. Damit schaffen wir Mehrwert für unsere zukünftige Geschäftstätigkeit und die Gesellschaft als Ganzes. Nachhaltigkeit hört demnach für uns nicht beim Umweltschutz auf. Aber die Verantwortung für Umwelt und Klima spielen eine ganz zentrale Rolle bei Novo Nordisk, denn Klimaveränderung, Wasser- und Ressourcenmangel, Umweltverschmutzung und Plastikmüll stellen auch für uns große Herausforderungen dar. Denen stellen wir uns mit unserer Umwelt- und Klimastrategie Circular For Zero. Erfahrt mehr darüber hier: Null Umweltauswirkungen 

ReMed™-Pilotprojekt zum Recycling von Fertigpens erfolgreich gestartet 

Weltweit vertrauen Millionen von Menschen mit chronischen Krankheiten auf Injektionshilfen aus Kunststoff. Allein Novo Nordisk produziert derzeit jährlich mehr als 800 Millionen solcher Pens, was etwa 14.000 Tonnen Kunststoff entspricht. Da die Zahl der Menschen mit chronischen Erkrankungen und damit die Nachfrage nach unseren Medikamenten zunehmen wird, werden auch diese Zahlen weiter ansteigen. Das zunehmende Plastikproblem gehen wir von unterschiedlichen Seiten aus an, eine davon ist das Pen-Recycling. 

Unter dem Namen ReMed™ hat Novo Nordisk jetzt auch in Deutschland ein Pilotprojekt zur Wiederverwertung seiner vorbefüllten Fertigpens erfolgreich gestartet. Die Recycling-Initiative wurde zunächst in Berlin und Rheinland-Pfalz eingeführt und ist auf ein Jahr begrenzt. Für mehr Informationen auf folgenden Link klicken: ReMed™ 

Sanofi ist ein weltweites Unternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.

Wir sind seit mehr als 100 Jahren im Bereich Diabetes tätig und bieten mit innovativen Therapien und begleitenden Programmen eine maßgeschneiderte und individualisierte Versorgung. Im Mittelpunkt steht dabei, dass die Patienten mit ihren Ärzten im Gespräch sind und die richtigen Tools zur Verfügung stehen. Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit und annähernd 9.000 Mitarbeitern in Deutschland übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt.“ Typ-1-Diabetes – von unsichtbar zu unübersehbar - Sanofi Campus

Medienpartner

Medienpartner Sonderveröffentlichung
DIE ZEIT

Am Donnerstag, den 14. November, erscheint ein umfassendes Themen-Spezial zum Thema Diabetes in der regulären Ausgabe der ZEIT. Im Rahmen dieses Specials wird auch das Engagement von #dedoc° für den Virtuellen Weltdiabetestag 2024 in einer ganzseitigen Anzeige hervorgehoben, zusammen mit der Nennung all unserer Partner. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und wichtige Informationen rund um das Thema Diabetes in diesem besonderen ZEIT-Special.

Diabetes Ratgeber

Fast drei Millionen Menschen mit Diabetes lesen den Diabetes Ratgeber - Monat für Monat. Damit ist das Heft die reichweitenstärkste Publikation in Deutschland für Menschen mit Diabe-tes. Es liefert nicht nur praktische Tipps für Alltag, Freizeit und Familienleben, sondern auch neueste Informationen aus dem Bereich Forschung und Medizin.

aponet.de

aponet.de ist das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen. Es bietet täglich aktuelle Nachrichten, einen Podcast, umfassende Artikel zu Gesundheitsthemen sowie eine tagesaktuelle Apotheken-Notdienstsuche. aponet.de wurde 2024 als bestes Gesundheitsportal ausgezeichnet.

Netzwerkpartner

Die Globale Plattform für die Prävention von Autoimmundiabetes (GPPAD) wurde 2015 ins Leben gerufen. Über ein Screening-Programm identifiziert GPPAD Kinder mit einem erhöhten genetischen Risiko für Typ-1-Diabetes. Diese werden dann zur Teilnahme an klinischen Studien zur Primärprävention eingeladen mit dem Ziel, das Auftreten von Inselautoimmunität und Typ-1-Diabetes zu verringern. Aktuell ist die Teilnahme an der Studie AVAnT1A möglich.

Als Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) stärken wir das Berufsbild der Diabetesfachkräfte im Gesundheitswesen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder. Diabetesberater:innen begleiten Menschen mit Diabetes aller Altersstufen durch ihre komplexen Therapien und Folgeerkrankungen.

Ziel ist ein Empowerment der Menschen mit Diabetes und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität.